AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Maximilian Böckler, Dasselstraße 54, 50764 Köln
---
1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Maximilian Böckler (im Folgenden nur noch ANBIETER genannt und dem KUNDEN (im Folgenden kurz „KUNDE“ genannt, zusammen hier auch als „die Parteien“ bezeichnet) über Dienstleistungen im Bereich Performance Marketing und Beratung.
1.2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des KUNDEN werden nur Vertragsbestandteil, wenn der ANBIETER deren Geltung ausdrücklich zugestimmt hat. Dies gilt auch, wenn der ANBIETER in Kenntnis entgegenstehender AGB des KUNDEN seine Leistungen vorbehaltlos erbringt.
2. Leistung und Vertragsschluss
2.1. Der ANBIETER bietet Dienstleistungen im Bereich Digital Marketing, inklusive Suchmaschinenwerbung (Google Ads, Microsoft Ads), Social Media Ads (Meta, Pinterest, TikTok), Spotify-Werbung sowie Offline-Marketing (Messe, Aktionen & Events). Der genaue Leistungsumfang wird individuell vereinbart und schriftlich fixiert.
2.2. Der Vertrag kommt durch schriftliche Annahme des Angebots durch den KUNDEN oder durch Bestätigung per E-Mail zustande.
2.3. Der ANBIETER behält sich vor, nachträgliche Anpassungen des Vertrags oder Leistungsumfangs nur nach vorheriger Zustimmung des KUNDEN vorzunehmen. Änderungen, die aus technischen oder rechtlichen Gründen notwendig sind, können vom ANBIETER auch ohne Zustimmung des KUNDEN vorgenommen werden, sofern sie den Vertragszweck nicht wesentlich beeinträchtigen.
3. Pflichten des KUNDEN
3.1. Der KUNDE stellt dem ANBIETER alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Daten und Unterlagen rechtzeitig zur Verfügung und sorgt für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Verzögerungen, die durch verspätete oder unzureichende Mitwirkung des KUNDEN entstehen, gehen zu Lasten des KUNDEN. D.h. erhält der ANBIETER notwendige Informationen zur Erbringung seiner Leistung nicht rechtzeitig, behält er sich vor Zusatzkosten zu berechnen.
3.2. Der KUNDE gewährleistet, dass sämtliche von ihm zur Verfügung gestellten Inhalte, wie Texte, Bilder oder sonstiges Material, frei von Rechten Dritter sind. Der KUNDE stellt den ANBIETER von jeglichen Ansprüchen Dritter in diesem Zusammenhang frei.
3.3. Der KUNDE ist verpflichtet, auf Anfrage die erbrachten Leistungen zu überprüfen und unverzüglich Rückmeldung zu geben. Erfolgt innerhalb von 7 Werktagen keine Rückmeldung, gelten die Leistungen als abgenommen.
4. Vergütung und Zahlungsmodalitäten
4.1. Die Vergütung der Leistungen richtet sich nach der individuell vereinbarten Pauschale oder dem Stundensatz und versteht sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2. Zusätzliche Fremdkosten wie Werbebudgets oder die Nutzung von Drittanbieter-Tools (z.B. Werbeplattformen, Analysesysteme) werden gesondert abgerechnet und müssen vom KUNDEN getragen werden.
4.3. Der KUNDE hat Rechnungen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zu begleichen. Sollte der KUNDE in Verzug geraten, ist der ANBIETER berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen.
4.4. Der ANBIETER ist berechtigt, Vorkasse oder Teilzahlungen zu verlangen. Sollte der KUNDE in Zahlungsverzug geraten, ist der ANBIETER berechtigt, seine Leistungen bis zur vollständigen Zahlung auszusetzen.
5. Haftung
5.1. Der ANBIETER haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der ANBIETER nur, wenn wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt werden. In diesen Fällen ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
5.2. Die Haftung für entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust von Daten oder Informationen und sonstige Folgeschäden ist ausgeschlossen.
5.3. Der ANBIETER haftet nicht für den Erfolg der durchgeführten Marketingmaßnahmen, insbesondere nicht für die Erreichung bestimmter KPIs (Key Performance Indicators), Leads, Conversions oder Umsatzziele. Der ANBIETER schuldet lediglich die ordnungsgemäße Durchführung der vereinbarten Dienstleistungen.
5.4. Der ANBIETER haftet nicht für Verzögerungen oder Fehler, die durch externe Plattformen (z. B. Google, Meta, TikTok) oder durch Änderungen der Algorithmen dieser Plattformen verursacht werden.
6. Vertragslaufzeit und Kündigung
6.1. Die Vertragslaufzeit wird individuell vereinbart. Ist keine spezifische Laufzeit festgelegt, gilt der Vertrag als auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Parteien mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden.
6.2. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der KUNDE wiederholt gegen seine Mitwirkungspflichten verstößt oder mit Zahlungen in Verzug gerät.
7. Urheberrechte und Nutzungsrechte
7.1. Alle vom ANBIETER erstellten Materialien, Designs, Texte, Konzepte und sonstige Werke sind urheberrechtlich geschützt. Der KUNDE erhält lediglich ein einfaches Nutzungsrecht an diesen Werken im Rahmen der vereinbarten Nutzung.
7.2. Eine weitergehende Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung oder Bearbeitung der Werke, ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des ANBIETER zulässig.
7.3. Der ANBIETER behält sich vor, die erstellten Werke für Eigenwerbung zu nutzen, sofern der KUNDE dem nicht ausdrücklich widerspricht.
8. Datenschutz und Vertraulichkeit
8.1. Der ANBIETER verarbeitet personenbezogene Daten des KUNDEN ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung und unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO).
8.2. Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten vertraulichen Informationen auch nach Vertragsende geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben.
9. Sonstiges
9.1. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
9.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
9.3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit zulässig, der Sitz des ANBIETER.
9.4. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Stand: 17. März 2025